by Guido Moritz Görres (1805 - 1852)
Es wogen die Wellen
Language: German (Deutsch)
Es wogen die Wellen, Es säuselt der Wind, Sie wiegen uns Kinder Im Nachen gelind; Wir gleiten hinunter Die Ufer entlang Und singen im Frühling Den Morgengesang. Der Himmel ist heiter, Die Fluthen sind hell; Es springen die Lämmer, Es sprudelt der Quell; Wir hören die Vögel Im sonnigen Grün, Wo duftend die Blumen Zu tausenden blüh’n. Wir folgen den Wellen, Mit lachendem Sinn, Die Fröhlichen wissen Am besten wohin; Noch strahlt uns der Morgen Mit rosigem Licht, Wir kennen die Sorgen Des Lebens noch nicht. O Frühling! o Jugend! Wie eilst du vorbei, Gleich singenden Kindern Im blühenden Mai, Wie spielende Lüfte, Wie Wellen im Thal, Wie Blüthe und Düfte Enteilet dein Strahl. Und wachsen die Schatten, Und nahet die Nacht, In ernster, in stiller Erhabener Pracht: Dann fahren wir wieder Dem Vaterhaus zu, Dann schweigen die Lieder Wir kehren zur Ruh’.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with: Guido Görres, Deutsches Hausbuch, I. Band, München: in Commission der literarusch-artistischen Anstalt, [1846], page 85.
Text Authorship:
- by Guido Moritz Görres (1805 - 1852), "Die Kinder auf dem Wasser" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Paul Lachner (1803 - 1890), "Die Kinder auf dem Wasser", op. 97 (6 Duetten für 2 Singstimmen mit Pianoforte), Heft 1 no. 1, published 1852 [ vocal duet with piano ], Mainz, Schott [sung text not yet checked]
- by (Philipp) Friedrich Silcher (1789 - 1860), "Kinder auf dem Wasser", published 1842, from Zwölf Kinderlieder für Schule und Haus, von Ernst Moritz Arndt, Agnes Franz, Fr. Güll, Hölty, Wilh. Müller, Christoph Schmid, K.W. Wiedenfeld etc. zwei- und dreistimmig, no. 12 [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2015-09-24
Line count: 40
Word count: 143