by Gustav Pfarrius (1800 - 1884)
Mein Lieb' ist das Bächlein
Language: German (Deutsch)
Mein Lieb' ist das Bächlein, Das Bächlein im Wald, Es sprudelt durch Schatten Durch Sonnenschein bald; Und schau' ich vom Ufer In's Wasser hinein, Kein Spiegel kann klarer, Kann reiner nicht sein; Steh' fern ich am Hügel, Winkt's immer noch hold, Blitzt hell durch die Büsche, Wie Silber und Gold; Und wird's meinem Auge Vom Laub noch verhüllt, So hör' ich wie's drunter Seinen Eimer noch füllt; Dann tönt's aus dem Dunkel So treu an mein Ohr, Und plaudert von Sehnsucht Und Heimweh mir vor.
View text with all available footnotes
Research team for this page: John H. Campbell , Sharon Krebs [Guest Editor]
Confirmed with Deutsche Dichterhalle des neunzehnten Jahrhunderts, von Dr. J. Schenkel. Nach dessen Tode neu bearbeitet und vermehrt von Dr. F.C. Paldamus, Zweiter Band, Mainz: Verlag von C.F. Kunze, 1856, page 469
Text Authorship:
- by Gustav Pfarrius (1800 - 1884), "Mein Lieb' ist das Bächlein" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich August Marschner (1795 - 1861), "Mein Lieb' ist das Bächlein", op. 184 (Sechs Lieder für Mittelstimme) no. 3, published 1859 [ medium voice and piano ], Hamburg, Meyer und Bartels [sung text checked 1 time]
- by H. Vagedes , "Mein Lieb ist das Bächlein", published 1869 [ low voice and piano? ], from Waldlieder für tiefere Stimme , no. 6, Köln, Schloss [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (John H. Campbell) , "The brooklet is my devotion", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "My love is the brooklet", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: John H. Campbell , Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 20
Word count: 85