by Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué (1777 - 1843)
Hast ja zu lang dich auf's Lieben...
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Hast ja zu lang dich auf's Lieben bedacht, Find'st nun kein Liebchen, das fürderhin lacht, Liebchen Dein wohnet auf eisernem Feld, Hat Dich zu ernster Umarmung bestellt. Drückt was Dein Herze, wirf's 'runter alsbald, Marsch commandir'n wir, und nimmermehr Halt. Brautbett ist erdig, viel Gäste bereit, Rosinfarb blühend Dein hochzeitlich Kleid. Treiben doch allsammt ein Späßlein damit, Reiten gar lustig zum ernstlichen Ritt, Alle wohl singt ein Trompeterlied ein, Rufen Kanonen den Brummbaß darein. Käm't Ihr im Alter auch endlich zurück, Gäb' man Euch schimmligen Brodtes ein Stück. Fallt Ihr mit hübschen Gesellen zu Hauf, Streuen die Mädchen viel Perlen Euch auf.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Friedrich de La Motte-Fouqué, Alwin: ein Roman in zwei Bänden von Pellegrin, Erster Band, Berlin: bei Friedrich Braunes 1808, pages 165-166
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué (1777 - 1843), no title, appears in Alwin: ein Roman in zwei Bänden von Pellegrin [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Borromäus von Militz (1781 - 1845), "Reiterlied", S. 6, from Zwei Lieder auf Texte von Fouqué, no. 2 [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "You have so long given thought to love", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2016-02-09
Line count: 16
Word count: 102