by Heinrich Seidel (1842 - 1906)
Die Amsel
Language: German (Deutsch)
Wie tönt an Frühlingstagen So schwermuthsreich und hold Der Amsel lautes Schlagen Ins stille Abendgold. Es schimmert an den Zweigen Ein zartverhülltes Grün, Die junge Säfte steigen, Und es beginnt zu blühn. Doch nicht mit Jubeltönen Begrüsst die Amsel nun Die Tage, jene schönen, Die in der Zukunft ruhn. Es klingt wie Leides Ahnung, Sie singt im schwarzen Kleid Schon jetzt die trübe Mahnung: Wie kurz die schöne Zeit.
View text with all available footnotes
Researcher for this page: Melanie Trumbull
Confirmed with Gesammelte Schriften von Heinrich Seidel, siebenter Band, fünftes Tausend, Leipzig: A. G. Liebeskind, 1897. Appears in Glockenspiel, in Lieder, pages 120 - 121.
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Die Amsel", appears in Glockenspiel: Gesammelte Gedichte, in Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Kempff (1895 - 1991), "Die Amsel", op. 7 no. 3 (1917) [sung text not yet checked]
- by Ernst von Stockhausen , "Die Amsel", published 1900 [ voice and piano ], from Sieben elegische Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 4, Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2018-04-01
Line count: 16
Word count: 69