by Moritz August von Thümmel (1738 - 1817)
Die Liebe und der Vogelsang
Language: German (Deutsch)
Die Liebe und der Vogelsang
Sind ziemlich einerlei,
Es lockt der männliche Gesang,
Er lockt -- er lockt
Vögel und Mädchen herbei.
Sie achten ihre Schwäche nicht,
Denn ihre Herzen sind
In jugendlicher Zuversicht
Betäubt -- Betäubt
Liebevoll, fröhlich und blind.
Zwar bei dem ersten Ausflug ist
Das Vögelchen verzagt,
Hält jeden Laut für Hinterlist
Wohin, wohin
Es seine Flügelchen wagt.
Doch hüpft es bei dem zweiten Flug
Mit jubelndem Geschwätz
Von Baum zu Baum und dünkt sich klug,
Und hüpft, und hüpft
Dem Vogelsteller ins Netz.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesText Authorship:
- by Moritz August von Thümmel (1738 - 1817), "Der Vogelsteller" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Leopold Antonín Koželuh (1747 - 1818), "Vogelstellerlied", 1785? [sung text not yet checked]
- by Johann Xaver Sterkel (1750 - 1817), "Der Vogelsteller ", published c1809 [ voice and piano ], from [Vier] Gesänge mit Begleitung des Pianoforte, 16e Sammlung, no. 3, Leipzig bey Breitkopf & Härtel, No. 1260 [sung text not yet checked]
- by Friedrich von Wickede (1834 - 1904), "Der Vogelsteller", op. 89 (Drei Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte) no. 2, published 1880 [ soprano or tenor and piano ], Magdeburg, Heinrichshofen [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-08-31
Line count: 20
Word count: 86