by Johann Wilhelm Hey (1789 - 1854)
Wo wohnt der liebe Gott?
Language: German (Deutsch)
Wo wohnt der liebe Gott? Sieh' dort den blauen Himmel an, Wie fest er steht so lange Zeit, Sich wölbt so hoch, sich streckt so weit, Daß ihn kein Mensch erfassen kann; Und sieh' der Sterne goldnen Schein Gleich als viel tausend Fensterlein: Das ist des lieben Gottes Haus, Da wohnt er drin und schaut heraus, Und schaut mit Vateraugen nieder Auf dich und alle deine Brüder. Wo wohnt der liebe Gott? Hinaus tritt in den dunklen Wald; Die Berge sieh' zum Himmel gehn, Die Felsen, die wie Säulen stehn, Der Bäume ragende Gestalt; Horch, wie es in den Wipfeln rauscht, Horch, wie's im stillen Thale lauscht. Dir schlägt das Herz, du merkst es bald, Der liebe Gott wohnt in dem Wald; Dein Auge zwar kann ihn nicht sehen, Doch fühlst du seines Odems Wehen. Wo wohnt der liebe Gott? Hörst du der Glocken hellen Klang? Zur Kirche rufen sie dich hin. Wie ernst, wie freundlich ist's darin! Wie lieb und traut und doch wie bang! Wie singen sie mit frommer Lust! Wie beten sie aus tiefer Brust! Das macht, der Herr Gott wohnet da; Drum kommen sie von fern und nah', Hier vor sein Angesicht zu treten, Zu flehn, zu danken, anzubeten. Wo wohnt der liebe Gott? Die ganze Schöpfung ist sein Haus. Doch wenn es ihm so wohl gefällt, So wählet in der weite Welt Er sich die engste Kammer aus. Wie ist das Menschenherz so klein! Und doch auch da zieht Gott herein. O halt' das deine fromm und rein, So wählt er's auch zur Wohnung sein. Und kömmt mit seinen Himmelsfreuden, Und wird nie wieder von dir scheiden!
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Johann Wilhelm Hey, Fünfzig Fabeln für Kinder, neue Ausgabe, Gotha: Friedrich Andreas Perthes, 1852, pages 28 - 30.
Text Authorship:
- by Johann Wilhelm Hey (1789 - 1854), no title, appears in Fünfzig Fabeln für Kinder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Georg Eduard Goltermann (1824 - 1898), "Wo wohnt der liebe Gott?", op. 107 no. 1, published 1890 [ low voice and piano ], from Zwei ernste Lieder für 1 tiefe Stimme mit Pianofortebegleitung, no. 1, Offenbach, André [sung text not yet checked]
- by Georg Eduard Goltermann (1824 - 1898), "Wo wohnt der liebe Gott", op. 44 (Zweistimmige Gesänge für Frauen- und Männerstimmen mit Pianoforte) no. 1, published 1864 [ 2-part mixed chorus a cappella ], Offenbach, André [sung text not yet checked]
- by Carl Häser (1809 - 1887 ), "Der liebe Gott wohnt in dem Wald", op. 105, published 1876 [ voice and piano ], Königsberg, Jakubowski ; the song appears to begin with stanza 4 [sung text not yet checked]
- by Carl Häser (1809 - 1887 ), "Im Wald", op. 108, published 1876 [ men's chorus ], Königsberg, Jabukowski; the song appears to begin with stanza 4 [sung text not yet checked]
- by Leopold Lenz (1803 - 1862), "Wo wohnt der liebe Gott?", op. 44 no. 15, published 1857 [ vocal duet with piano ], from Vierundzwanzig zweistimmige Gesänge für die Jugend mit Pianoforte-Begleitung, no. 15, Regensburg: G. Joseph Manz [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-11-21
Line count: 44
Word count: 273