LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Georg Philipp Schmidt von Lübeck (1766 - 1849)

Von allen Ländern in der Welt
Language: German (Deutsch) 
Von allen Ländern in der Welt 
Das deutsche mir am besten gefällt, 
Es träuft von Gottes Segen; 
Es hat nicht Gold noch Edelstein
Doch Männer hat es, Korn und Wein 
Und Mädchen allerwegen. 

Von allen Sprachen in der Welt 
Die deutsche mir am besten gefällt, 
Ist freilich nicht von Seiden; 
Doch wo das Herz zum Herzen spricht, 
Ihr nimmermehr das Wort gebricht, 
In Freuden und in Leiden. 

Von allen Mädchen in der Welt 
Das deutsche mir am besten gefällt,
Ist gar ein herzig Veilchen; 
Es duftet, was das Haus bedarf, 
Ist nicht, wie Rose, dornenscharf, 
Und blüht ein artig Weilchen. 

Von allen Frauen in der Welt 
Die deutsche mir am besten gefällt, 
Von inner und von außen; 
Sie schafft zu Hause, was sie soll, 
Die Schüffel und die Wiege voll, 
Und sucht das Gluck nicht draußen. 

Von allen Freunden in der Welt 
Der deutsche mir am besten gefällt, 
Von Schaale, wie von Kerne; 
Die Stirne kalt, der Busen warm, 
Wie Blitz zur Hülfe Hand und Arm, 
Und Trost im Augensterne. 

Von allen Sitten in der Welt 
Die deutsche mir am besten gefällt, 
Ist eine feine Sitte; 
Gesund an Leib und Geist und Herz, 
Zu rechten Stunden Ernst und Scherz, 
Und Becher in der Mitte! 

Es lebe die gesammte Welt! 
Dem Deutschen deutsch am besten gefällt, 
Er hält sich selbst in Ehren; 
Und läßt den Nachbar links und rechts, 
Weß Landes, Glaubens und Geschlechts, 
Nach Herzensluft gewähren.

Available sung texts:   ← What is this?

•   A. Methfessel •   H. Nägeli 

H. Nägeli sets stanzas 1-2, 6-7
A. Methfessel sets stanzas 1-4, 6-7

About the headline (FAQ)

View text with all available footnotes

Confirmed with Lieder von Schmidt von Lübeck, Altona: bei J. F. Hammerich, 1821. Pages 84 - 85.


Text Authorship:

  • by Georg Philipp Schmidt von Lübeck (1766 - 1849), "Deutsche Lied", appears in Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Christian Friedrich Ehrlich (1807 - 1887), "Von allen Ländern in der Welt ", op. 17 no. 3, published 1837 [ four-part men's chorus ], from 6 Lieder für vierstimmigen Männergesang, no. 3, Magdeburg, Wagner und R. [sung text not yet checked]
  • by (Johann) Albert Gottlieb Methfessel (1785 - 1869), "Von allen Ländern in der Welt", published <<1836, stanzas 1-4,6-7 [ voice, unaccompanied ], in Auswahl deutscher Lieder, Leipzig: Serig'sche Buchhandlung, song no. 18, pages 30 - 31 [sung text checked 1 time]
  • by Carl Theodor Moritz (1772 - 1834), "Das deutsche Lied", op. 5 (Dreizehn Lieder und Gesaenge mit Begleitung des Pianoforte) no. 12 [ voice and piano ], Leipzig: Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
  • by Hans Georg Nägeli (1773 - 1836), "Das deutsche Lied", published c1813, stanzas 1-2,6-7 [ four-part men's chorus with piano or harpsichord ], in Teutonia, Zürich: vom Verlage des Autors, Zwölftes Heft, pages 277 - 283 [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2017-02-22
Line count: 42
Word count: 236

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris