by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)
Grablied
Language: German (Deutsch)
Auf! Laßt uns fröhlich singen Ein Lied von Tod und Grab! Gar herrlich soll es klingen Ins letzte Bett hinab: Des Friedhofs stiller Hügel Kein Leben deckt er zu, Der Geist schwingt frohe Flügel Und fliegt der Heimat zu. Er sagt der grünen Erde Die letzte gute Nacht, Denn Arbeit, Not, Gefährde Sie sind mit Gott vollbracht, Die Freuden und die Mühen Der armen Sterblichkeit – Nun sieht er Kränze blühen Im Lenz der Ewigkeit. Nun sieht er hell im Lichte, Was hier so dunkel war, Des Herzens Traumgesichte, Des Lebens Rätsel klar; Nun kann er ganz verstehen, Was Gott, was Christus ist: Wie wohl ist ihm geschehen, Daß er gestorben ist! Drum woll'n wir fröhlich singen Ein Lied von Tod und Grab, Ein Himmelslied soll klingen Ins Erdenbett hinab! Die Seele hat gewonnen Das ew'ge Morgenrot Und schaut aus heitern Wonnen Hinab auf Grab und Tod.
K. Reinecke sets stanzas 1-2, 4
Confirmed with Geistlicher Lieder von E. M. Arndt, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1855, pages 67 - 68.
Text Authorship:
- by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), "Grablied", written 1838, appears in Geistliche Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910), "Grablied", op. 85 (Sechs geistliche Lieder und Gesänge) no. 2 (1865), stanzas 1-2,4 [ SATB quartet a cappella ], Berlin: Raabe & Plothow [sung text checked 1 time]
- by Reinhold Succo , "Grablied", op. 4 (Zwei Lieder für einstimmigen Chor mit Pianoforte) no. 2, published 1863 [ unison chorus and piano ], Berlin, Trautwein  [sung text not yet checked]
Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2015-01-27
Line count: 32
Word count: 147