Translation by Kārlis Kristiāns Ulmanis (1793 - 1871), as Karl Christian Ulmann
Ei Mägdlein holde Matches base text
Language: German (Deutsch)  after the Latvian (Latviešu valoda)
Ei, Mägdlein holde mit Haar von Golde, wo pflücktet ihr die Rosen, wo wandet ihr den Kranz? „In Moskau fanden, in Moskau banden wir uns die Rosenkränze, in Danzig welkten sie!“ Sagt, ob ihr kennet, sagt, wie ihr nennet wohl unter hundert Trinkern, mein eigen Väterlein? Ein silbern Fässchen, demanten Gläschen, das ist mein guter Vater, ein grosser Trinker ist's! Ei Mägdlein holde, mit Haar von Golde, wo pflücktet ihr die Rosen, wo wandet ihr den Kranz? Sagt,ob ihr kennet, sagt, wie ihr nennet von hundert Spinnerinnen mein eigen Mütterlein? Ein silbern Rädchen, demanten Fädchen, das ist meine Mutter, die grosse Spinnerin! Ei Mägdlein holde, mit Haar von Golde, wo pflücktet ihr die Rosen, wo wandet ihr den Kranz? Sagt, ob ihr kennet, sagt, wie ihr nennet von hundert Weberinnen mein eigen Schwesterlein? Silberner Webstuhl, demantne Webspul', das ist meine liebe Schwester, die grosse Weberin!
Composition:
- Set to music by Ādams Ore (1855 - 1927), "Ei Mägdlein holde", published 1890 [ voice and piano ], from Lettische Volkslieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 6, Riga, Blosfeld
Text Authorship:
- by Kārlis Kristiāns Ulmanis (1793 - 1871), as Karl Christian Ulmann
Based on:
- a text in Latvian (Latviešu valoda) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-08-20
Line count: 40
Word count: 145