LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Requiem für Mignon
 (Sung text for setting by H. Gál)
 Matches base text
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  DUT FRE ITA
CHOR - SOPRANO, ALTO
 Wen bringt ihr uns zur stillen Gesellschaft ?
 Einen müden Gespielen bringen wir euch ;
 Lasst ihn unter euch ruh'n bis das Jauchzen
 himmlischer Geschwister ihn dereinst wieder aufweckt !
 Erstling der Jugend in unserm Kreise,
 Sie willkommen! mit Trauer willkommen!
 Dir folge kein Knabe, kein Mädchen nach!
 Nur das Alter nahe sich willig und gelassen
 Der stillen Halle, und in ernster Gesellschaft ruhe das liebe,
 liebe Kind, das liebe Kind!
 
SOPRANO, ALTO
 Ach! wie ungern brachten wir ihn her!
 Ach! und er soll hier bleiben!
 Lasst uns auch bleiben,
 lasst uns weinen an seinem Sarge!
 Ach! wie ungern brachten wir ihn her!

CHOR
 Seht die mächtigen Flügel doch an!
 Seht das leichte, reine Gewand !
 Wie blinkt die gold'ne Binde vom Haupt!
 Seht die schöne, würdige Ruh'!
 Seht das reine Gewand !

(Soprano)
 Ach ! die Flügel heben sie nicht;
 im leichten Spiele flattert es nicht mehr !
 
(Sopranos I & II)
 Als wir mit Rosen kränzten ihr Haupt,
 blickte sie hold und freundlich nach uns,
 blickte sie hold und freundlich nach uns!
 Ach ! die Flügel heben sie nicht !
 
(Chor)
 Seht die mächtigen Flügel doch an!
 Schaut mit den Augen des Geistes hinan!
  
CHOR
 In euch lebe die bildende Kraft,
 Die, das Schönste, das Höchste,
 hinauf über die Sterne das Leben trägt.
 Schaut hinan!
 mit den Augen des Geistes hinan !
 
(Sopranos I & II)
 Aber ach ! wir vermissen sie hier,
 In den Gärten wandelt sie nicht;
 sammelt der Wiese Blumen nicht mehr.
 Lasst uns weinen, wir lassen sie hier!
 
BASSE
 Kinder, kehret in's Leben zurück!
 Eure Tränen trockne die frische Luft,
 Die um das schlängelnde Wasser spielt.
 Entflieht der Nacht!
 Tag und Lust und Dauer ist der Lebendigen Los!

(Chor)
 Auf, wir kehren in's Leben zurück!
 Gebe der Tag uns Arbeit und Lust,
 Bis der Abend uns Ruhe bringt
 Und der Schlaf uns erquickt.
 
CHOR
 Kinder! Eilet in's Leben hinan!
 In der Schönheit reinem Gewande
 Begegne euch die Liebe mit himmlischen Blick
 Und dem Kranz der Unsterblichkeit!
  
(Sopranos I & II)
 Auf! wir kehren in's Leben zurück! Auf!
Note: indications of singers or chorus come from the Schumann work.

Composition:

    Set to music by Hans Gál (1890 - 1987), "Requiem für Mignon", subtitle: "Fragment aus Goethes "Wilhelm Meister"", op. 26 (1922) [ chorus, bass, orchestra and organ ], Tischer & Jagenberg, Cöln

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in Wilhelm Meisters Lehrjahre

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Requiem voor Mignon", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Thomas Carlyle) [an adaptation]
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Requiem pour Mignon", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Requiem per Mignon", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

This text was added to the website: 2009-02-21
Line count: 63
Word count: 311

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris