by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Die Entführung Matches base text
Language: German (Deutsch)
Oft war sie als Kind ihren Dienerinnen entwichen, um die Nacht und den Wind (weil sie drinnen so anders sind) draußen zu sehn an ihrem Beginnen; doch keine Sturmnacht hatte gewiß den riesigen Park so in Stücke gerissen, wie ihn jetzt ihr Gewissen zerriß, da er sie nahm von der seidenen Leiter und sie weitertrug, weiter, weiter...: bis der Wagen alles war. Und sie roch ihn, den schwarzen Wagen, um den verhalten das Jagen stand und die Gefahr. Und sie fand ihn mit Kaltem ausgeschlagen; und das Schwarze und Kalte war auch in ihr. Sie kroch in ihren Mantelkragen und befühlte ihr Haar, als bliebe es hier, und hörte fremd einen Fremden sagen: Ichbinbeidir.
Composition:
- Set to music by Léon Orthel (1905 - 1985), "Die Entführung", op. 16 (Twee Liederen) no. 2 (1934)
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Die Entführung", appears in Der neuen Gedichte anderer Teil, first published 1908
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 19
Word count: 114