Heimlicher Liebe Pein See original
Language: German (Deutsch)
Mein Schatz, der ist auf die Wanderschaft hin, Ich weiß aber nicht, was ich so traurig bin, Vielleicht ist er todt und liegt in guter Ruh, Drum bring ich meine Zeit so traurig zu. Als ich mit meinem Schatz in die Kirche wollte gehn, Viel falsche falsche Zungen an der Thüre stehn, Die eine redt dies, die and're redet das, Das macht mir gar oft die Äuglein naß. Die Disteln und die Dornen, die stechen so sehr, Die falschen, falschen Zungen aber noch viel mehr, Kein Feuer auf Erd, das brennet also heiß Als heimlich stille Lieb', die niemand weiß.. Ach herzliebster Schatz, und ich bitt' dich noch eins, Du wollest auch bei meinem Begräbnis seyn, Bei meinem Geleit ... ins kühle Grab, Derweil ich dich so treu geliebet hab. ...
Note: modernized German would change "todt" to "tot", "Thüre" to Türe", "seyn" to "sein", "gethan" to "getan".
Composition:
- Set to music by Carl Maria (Friedrich Ernst) von Weber (1786 - 1826), "Heimlicher Liebe Pein", op. 12, published 1868, stanzas 1-4 [ SATB chorus a cappella ], in Sammlung von Volksgesängen für den gemischten Chor (Ignaz Heim), no. 130
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Heimlicher Liebe Pein", appears in Des Knaben Wunderhorn, first published 1808
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (John Glenn Paton) , copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Salaisen rakkauden tuska", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , John Glenn Paton [Guest Editor]
This text was added to the website: 2004-06-19
Line count: 20
Word count: 162