LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,267)
  • Text Authors (19,766)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

Wär' ich ein Veilchen auf der Au'
 (Sung text for setting by F. Abt)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Wär' ich ein Veilchen auf der Au,
Wie könnt' ich dein dann sein!
Dann blüht’ ich dir im Morgenthau
Beim frühen Morgenschein.
Und wolltest du dann pflücken mich,
  Wie froh wär' ich:
Ich blühte nur für dich.
ja nur für dich, ja nur für dich!
Ich blühte nur für dich, 
allein für dich, allein für dich!

Wär' ich ein Vöglein in dem Hag,
Wie könnt' ich dein dann sein!
Dann säng' ich dir am frühen Tag
Die schönste Melodei'n.
Und wolltest du dann hören mich,
  Wie froh wär' ich:

Ich säng’ ja nur für dich,
ja nur für dich, ja nur für dich!
Ich säng’ ja nur für dich,
allein für dich, allein für dich!

Der Frühling kommt, doch nicht für mich!
Ist auch mein Herz bei dir,
Was ist ein Frühling ohne dich?
Du bist so fern von mir.
Doch wie ich liebend denke dein,
  Gedenke mein!
Das soll mein Frühling sein.

Composition:

    Set to music by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Wär' ich ein Veilchen auf der Au'", op. 400 (4 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1871 [ voice and piano ], Offenbach, André, also set in English

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Das soll mein Frühling sein!", written 1865

Go to the general single-text view


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann

This text was added to the website: 2020-06-15
Line count: 21
Word count: 116

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris