by Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875)
Lenzfragen See original
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Was macht den Lenz? -- Die Blumen? O nein, o nein, o nein! Die Blumen machen ihn nicht aus, Wir haben deren viel zu Haus, Der Blumen viele schön und licht; -- Und haben doch den Frühling nicht! Was macht den Lenz? – Die Sonne? O nein, o nein, o nein! Wie schaut der liebe Sonnenschein Nicht oft im Winter hell herein, Und wärmt und strahlt und spielt und malt, -- Das Herz im Leib ist gleichwohl kalt! Was macht den Lenz? -- Die Bläue? O nein, o nein, o nein! Und wirft der Himmel noch so blau Sein liebes Aug auf Strom und Au, So wallen wir doch trüb daher, Als ob es tief im Winter wär'. Was macht den Lenz? -- Die Liebe? Ja wohl, -- die Lieb' allein! Die Liebe, die mit Freud' und Scherz Erfüllt der Welten großes Herz, Die Liebe schwellt mit ihrem Hauch Das kleine Herz des Menschen auch!
Note: in Schön's setting, in stanza 4, line 2 is shortened at first to "Ja wohl!" but returns to the full form of the line ("Ja wohl, -- die Lieb' allein!") in the repetition.
Composition:
- Set to music by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Lenzfragen", op. 76 (3 Duetten für Sopran und Bass mit Begleitung des Pianoforte) no. 2, published 1851 [ vocal duet for soprano and bass with piano ], Offenbach, André
Text Authorship:
- by Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875), "Lenzfragen", appears in Liedertafel, in 6. Tändeleien, Reimspiele
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-06-24
Line count: 24
Word count: 155