by Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875)
Was macht den Lenz? ‑‑ Die Blumen?
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Was macht den Lenz? -- Die Blumen? [O nein, o nein, o nein!]1 Die Blumen machen ihn nicht aus, [Ich habe]2 deren viel zu Haus, Der Blumen viele schön und licht; -- Und [habe]3 doch den Frühling nicht! Was macht den Lenz? – Die Sonne? [O nein, o nein, o nein!]1 Wie schaut der liebe Sonnenschein Nicht oft im Winter hell herein, Und wärmt und strahlt und spielt und malt, -- Das Herz im Leib ist gleichwohl kalt! Was macht den Lenz? -- Die Bläue? O nein, o nein, o nein! Und wirft der Himmel noch so blau Sein liebes Aug auf Strom und Au, So [wall' ich doch oft]4 trüb daher, Als ob es tief im Winter wär'. Was macht den Lenz? -- Die Liebe? Ja wohl, -- die Lieb' allein! Die Liebe, die mit Freud' und Scherz Erfüllt der Welten großes Herz, Die Liebe schwellt mit ihrem Hauch Das kleine Herz des Menschen auch!
E. Schön sets stanzas 1, 2, 4
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Johann Gabriel Seidl, Liedertafel, Wien: Carl Gerold, 1840, pages 246-247.
Note: in Schön's setting, in stanza 4, line 2 is shortened at first to "Ja wohl!" but returns to the full form of the line ("Ja wohl, -- die Lieb' allein!") in the repetition.
1 Schön: "O nein!"2 Abt, Schön: "Wir haben"
3 Abt, Schön: "haben"
4 Abt: "wallen wir doch"
Text Authorship:
- by Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875), "Lenzfragen", appears in Liedertafel, in 6. Tändeleien, Reimspiele [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Lenzfragen", op. 76 (3 Duetten für Sopran und Bass mit Begleitung des Pianoforte) no. 2, published 1851 [ vocal duet for soprano and bass with piano ], Offenbach, André [sung text checked 1 time]
- by Franz Paul Lachner (1803 - 1890), "Lenz-Fragen", op. 64 (Drei Gesänge für vier Männerstimmen) no. 1, published 1842 [ vocal quartet for male voices a cappella ], München, Falter [sung text not yet checked]
- by Ernst Methfessel (1811 - 1886), "Lenzesfragen", op. 17 (Sechs Gesänge für gemischten Chor (oder Quartett)) no. 4, published 1874 [ mixed chorus or vocal quartet ], Wien, Schreiber [sung text not yet checked]
- by Eduard Schön (1825 - 1879), "Lenzfragen", stanzas 1,2,4 [ voice and piano ], unpublished, confirmed with the manuscript in Huldigung der Tonsetzer Wiens an Ihre Majestät die allerdurchlauchtigste Frau Elisabeth Amalie Eugenie, Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen etc. Überreicht von der Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates 1854 held in the Österreichische Nationalbibliothek [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-06-24
Line count: 24
Word count: 155