by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853)
An einen Liebenden im Frühling See original
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Wonne glänzt von allen Zweigen,
Muthig regt sich jedes Reiß,
Blumenkränz' aus Bäumen steigen,
Purpurroth und silberweiß.
Und bewegt wie Harfensaiten
Ist die Welt Ein Jubelklang,
Durch der Welten Dunkelheiten
Tönt der Nachtigall Gesang.
Warum leuchten so die Felder?
Nie hab' ich dies Grün gesehn:
Lustgesang dringt durch die Wälder,
Rauschend wie ein Sturmeswehn.
...
Hoch beglückt, ja hoch gesegnet,
Wem in diesem Lustgefild
Liebesglück noch hold begegnet,
Und die letzte Sehnsucht stillt.
Found in Die Sängerfahrt. Eine Neujahrsgabe für Freunde der Dichtkunst und Mahlerey. Gesammelt vom Friedrich Förster. Berlin: in der Maurerschen Buchhandlung, 1818, pages 128-129.
Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Guest Editor]
Composition:
- Set to music by Fanny Hensel (1805 - 1847), "An einen Liebenden im Frühling", H-U 121, stanzas 1-3,5 [ voice and piano ]
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853), "An einen Liebenden im Frühling 1814"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2008-06-04
Line count: 20
Word count: 91