Translation by Therese Albertine Luise von Jacob (1797 - 1870), as Talvj
Die gefangene Nachtigall See original
Language: German (Deutsch)  after the Serbian (Српски)
Nachtigall singt lieblich Dort im grünen Wäldchen; Dort im grünen Wäldchen, Auf den schlanken Ästchen. Kamen her drei Jäger, Nachtigall zu schießen. Bittet sie die Jäger: „Schießt mich nicht, ihr Jäger! Schießt mich nicht, ihr Jäger! Will euch Lieder singen In dem grünen Gärtchen, Auf dem rothen Röslein.” Fingen sie die Jäger, Trugen fort das Vöglein, Sperrten es im Hause ein, Um Liebchen zu erfreu'n. Vöglein will nicht singen, Schweigt und hängt das Köpfchen; Nehmen sie die Jäger, Tragen in den Hain sie. Und die Nachtigall beginnet: „Wehe, dreifach Wehe, Fort sind alle Freunde, Klagend weint mein trauernd Herz!”
Note: in many older editions, the spelling of the word "Ästchen" becomes "Aestchen", but as can be seen in how "über" becomes "Ueber" when capitalized, this is due to the printing process and not to rules of orthography, so we use "Ästchen".
Composition:
- Set to music by Adolf Wallnöfer (1854 - 1946), "Die gefangene Nachtigall", op. 107 no. 4, published 1906-1913 [ three-part women's chorus or vocal trio with piano ], from Liederspiel. Zehn Terzette für Frauenstimmen, Chor oder Solo mit Klavierbegleitung, no. 4, Leipzig, Kahnt Nachfolger
Text Authorship:
- by Therese Albertine Luise von Jacob (1797 - 1870), as Talvj, "Die gefangene Nachtigall", appears in Volkslieder der Serben, in Frauenlieder
Based on:
- a text in Serbian (Српски) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2022-04-19
Line count: 24
Word count: 95