by Robert Reinick (1805 - 1852)
Language: German (Deutsch)
Die Liebe ist ein Rosenstrauch. Wo blüht er? Ei nun, in unserm Garten, Darin wir zwei, mein Lieb und ich, Getreulich seiner warten, wofür er uns aus Dankbarkeit Alltäglich neue Rosen beut; Und wenn im Himmel Rosen blühn, Sie können kaum noch schöner glühn. Die Liebe ist ein klarer Bach. Wo zieht er? Ei nun, in unserm Garten. So viele Wellen, so viel Lust Und Freuden aller Arten; Auch spiegelt er die Welt umher, Als ob sie noch viel schöner wär'; Drauf fahren wir so lustig hin, Wie Vöglein durch den Himmel ziehn. Die Liebe ist ein heller Stern. Wo glüht er? Ei nun, in unserm Garten. Ach, Liebchen, sprich, was läßt du mich Doch oft so lange warten? Denn seh' ich dich nicht alle Stund, Des Sternes Glut mein Herz verwund't; Doch kommst du, steigt er mild herauf, Als geht im Mai die Sonne auf.
Note for stanza 3, line 1, word 5: in some editions of Schumann, "holder" appears instead of "heller".
Composition:
- Set to music by Vinzenz Lachner (1811 - 1893), "Liebesgarten", op. 11 (Gedichte aus den Liedern eines Malers) no. 2 [ voice and piano ]
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Liebesgarten", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Tuin der liefde", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (David K. Smythe) , "Love's Garden", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Jardin d'amour", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Margo Briessinck
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 27
Word count: 146