by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Es fliegt manch Vöglein in das Nest See original
Language: German (Deutsch)
Es fliegt manch Vöglein in das Nest, Und fliegt auch wieder 'raus Und bist du 'mal mein Schatz gewest, So ist die Liebschaft aus. Du hast mich schlimm betrogen Um schnöden Geldgewinn -- Viel Glück, viel Glück zum reichen Mann! Geh du nur immer hin! Viel Blümlein steh'n im hohen Korn Von roth und blauer Zier, Und hast du eins verlor'n davon, So such ein andres dir. Glaub' nicht, daß ich mich gräme Um deinen falschen Sinn -- Ich find' schon einen andern Schatz; Geh du nur immer hin!
Confirmed with: Gedichte von Emanuel Geibel, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, 1855, page 239.
Composition:
- Set to music by Wilhelm Weins , "Es fliegt manch Vöglein in das Nest", op. 14 (Zwei Lieder von E. Geibel für eine Bassstimme mit Begleitung des Pianoforte) no. 2 [ bass and piano ]
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 4. Viertes Buch, in Escheberg. Sankt Goar, in Lieder eines fahrenden Schülers, no. 2
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2007-07-10
Line count: 16
Word count: 87