by Leonhard Widmer (1808 - 1868)
'S Schwyzerhüsli See original
Language: German (Deutsch)
I han es Hüsli net und blank Im liebe Schwyzerland; Es ist umgeh vo Fichte schlank Und lehnt a d'Felsewand. Es bebt nüd vor em Wetterstrahl, Wenn's ringsum brust und stürmt; Es ist im ganze Erdethal Keis Hus, das Gott so schirmt. Det obe fast am Himmel lyts Und's Vaterland, das heißt me d'Schwyz, Das himmlisch Land, frei Alpeland, Mi liebi schöni Schwyz. I han en frohe, heit're Sinn, En guete Appetit, Und wenn i uf der Alpe bin, So fehlt mer währli nüd. In Städte händ's viel Zank und Strit, Me meint is Fegfür z'cho; Da ob sind's ganz andri Lüt, Die wüssed nüd dervo. D'rum lob i mir mynmyn Wolkesitz Und's Vaterland, das heißt me d'Schwyz, Das himmlisch Land, frei Alpeland, Mi liebi schöni Schwyz. Nu öppis fehlt mer na is Hus: E brav's und wacker's Wyb; I glaub sie käm wohl mit mer us, Und hätt' mi grüsli lieb. Doch isch mer mengisch angst und bang, Sie chäm vor mir i d'Grueb, Drum blyb i lieber no für lang En frohe Sennebueb; Myn Schatz ist d'Sunn, kein schön're git's. Und's Vaterland, das heißt me d'Schwyz, Das himmlisch Land, frei Alpeland, Mi liebi schöni Schwyz.
Composition:
- Set to music by Johann Jakob Nater (1826 - 1906), "'S Schwyzerhüsli", published 1872 [ ttbb chorus ], from Zwölf Lieder für vierstimmigen Männerchor, no. 7, Zürich und St. Gallen: Eigenthum und Verlag von P.J. Fries
Text Authorship:
- by Leonhard Widmer (1808 - 1868), "'S Schwyzerhüsli", appears in Gedichte, in Vaterland. Freiheit. Liebe.
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2025-02-22
Line count: 33
Word count: 204