LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Friedrich Kind (1768 - 1843)

Lied der Hirtin
 (Sung text for setting by C. Weber)
 Matches base text
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  DUT
Wenn die Maien grün sich kleiden
Und gelöst die Quelle rinnt,
Zieh’ ich wieder auf die Weiden,
Wo die neue Lust beginnt!
Morgenröte schwindet vor der Sonne Blick,
Sanfte Klänge einer Flöte
Gibt der Wiederhall zurück –
Wenn die Maien grün sich kleiden
Und gelöst die Quelle rinnt!

Mag bei mir der Hirt gern weiden,
Welcher jeden Preis gewinnt;
Sol ich drum die Fluren meiden,
Wo die besten Triften sind?
Nach ihm sehen kann ich ja mit leichtem Blick;
O wie bald ist das geschehen, 
Bleibt das Aug’ doch nicht zurück –
Wenn die Maien grün sich kleiden
Und gelöst die Quelle rinnt!

Kann ich schon die Flur nicht meiden,
Wo die beste Trift sich findt,
Zu vertrauen seinen Eiden –
Grossen Dank, ich bin ein Kind!
Seine Grüsse lohn’ ich wohl mit halbem Blick: 
Aber wirft er nach mir Küsse,
Werf’ ich keinen ihm zurück –
Wenn die Maien grün sich kleiden
Und gelöst die Quelle rinnt!

Ei, wer traute Männer Eiden!
Sie verwehn wie Luft und Wind.
Deshalb kann ich’s immer leiden, 
Ist der Hirt für mich nicht blind.
Wer kann wehren einem unschuldvollen Blick?
Zu der Mutter weisen Lehren
Komm’ ich Zeit genug zurück – 
Wenn die Maien grün sich kleiden
Und gelöst die Quelle rinnt!

Singt er auch von Liebesleiden,
Ei, man stribt nicht so geschwind,
Aber Namen einzuschneiden,
Ist doch wahrlich keine Sünd’.
Maienglöckchen flicht er drum, nach mir den Blick,
Und das Kränzchen in den Locken,
Kehr’ ich manchmal wohl zurück –
Wenn die Maien grün sich kleiden
Und gelöst die Quelle rinnt!

Liebe Namen einzuschneiden
Pflegt ja gern, wer hofft und minnt;
Mögen mich die Schwestern neiden,
Sie sind doch mir gleich gesinnt. 
Mag es dämmren, erst beim letzten Sonnenblick
Kehr’ ich mit den weissen Lämmern
Nach der Mutter Haus zurück –
Wenn die Maien grün sich kleiden
Und gelöst die Quelle rinnt!

Mögen mich die Schwestern neiden,
Jede wär’ ihm hold und lind.
Sollt’ ich von den Fluren scheiden,
Wo die besten Triften sind?
Seine Lieder, bei der Morgensonne Blick, 
Hör’ ich durch die Büsche wieder,
Und da muss ich ja zurück – 
Wenn die Maien grün sich kleiden
Und gelöst die Quelle rinnt!

Composition:

    Set to music by Carl Maria (Friedrich Ernst) von Weber (1786 - 1826), "Lied der Hirtin", op. 71 no. 5 (1818)

Text Authorship:

  • by Johann Friedrich Kind (1768 - 1843)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lied van de herderin", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Lau Kanen [Guest Editor]

This text was added to the website: 2018-05-21
Line count: 63
Word count: 362

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris