by Gottfried Keller (1819 - 1890)
An die Natur See original
Language: German (Deutsch)
Hüll' ein mich in die grünen Decken, Mit deinem Säuseln lull' mich ein, Bei guter Zeit magst du mich wecken Mit deines Tages jungem Schein! Ich hab' mich müd' in dir ergangen, Mein Aug' ist matt von deiner Pracht; Nun ist mein einziges Verlangen, Im Traum zu ruh'n, in deiner Nacht. Des Kinderauges freudig Leuchten Schon fingest du mit Blumen ein, Und wollte junger Gram es feuchten, Du scheuchtest ihn mit buntem Schein. Ob wildes Hassen, maßlos Lieben Mich zeither auch gefangen nahm: Doch immer bin ich Kind geblieben, Wenn ich zu dir in's Freie kam! Geliebte, die mit ew'ger Treue Und ew'ger Jugend mich erquickt, Du einz'ge Lust, die ohne Reue Und ohne Nachweh mich entzückt - Sollt' ich dir jemals untreu werden, Dich kalt vergessen, ohne Dank, Dann ist mein Fall genaht auf Erden, Mein Herz verdorben oder krank! O steh' mir immerdar im Rücken, Lieg' ich im Feld mit meiner Zeit! Mit deinen warmen Mutterblicken Ruh' auf mir auch im schärfsten Streit! Und sollte mich mein Stündlein finden, Schnell decke mich mit Rasen zu; O selig Sterben und Verschwinden Zu neuen Kampf nach kurzer Ruh'!
Composition:
- Set to music by Wilhelm Baumgartner (1820 - 1867), "An die Natur", op. 4 (Sechs kleine Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1887 [ soprano or tenor and piano ], Zürich, Fries
Text Authorship:
- by Gottfried Keller (1819 - 1890), "Abendlied an die Natur", written 1846, appears in Buch der Natur
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Paul Hindemith) , "Nocturne to Nature", copyright © 2002, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Caroline Diehl
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 32
Word count: 190