by Robert Hamerling (1830 - 1889)
Die Primeln See original
Language: German (Deutsch)
Our translations: CAT
Sieh, Liebchen, hier im Waldestal das Plätzchen unvergessen, wo kosend wir zum letzenmal im letzen Herbst gesessen! Und sieh, nun sind in goldner Tracht hier an derselben Stelle die ersten Primeln aufgewacht, als wär's des Lenzes Schwelle! Siehst du, wie Liebe Wunder tut, daß wenn der Schnee zerflossen, dort, wo ein Liebespaar geruht, die ersten Primeln sprossen? Nun wollen doppelt eifrig wir, wenn Moos und Gräser schwellen, fürs nächste Jahr im Waldrevier die Primelsaat bestellen. Dann lächeln wir ob unserm Streich, wenn Berg und Täler wimmeln und keiner weiß, warum so reich geraten sind die Primeln.
Composition:
- Set to music by Max Reger (1873 - 1916), "Die Primeln", op. 66 (Zwölf Lieder) no. 6 (1902) [ medium voice and piano ]
Text Authorship:
- by Robert Hamerling (1830 - 1889), "Die Primeln"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Les prímules", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2008-10-23
Line count: 20
Word count: 96