LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

from Volkslieder (Folksongs)

Nachtmusikanten
 (Sung text for setting by T. Streicher)
 Matches original text
Language: German (Deutsch) 
Hier sind wir arme Narrn
Auf Plätzen und auf Gassen,
Und tun die ganze Nacht
Mit unsrer Musik passen. 

Es giebt uns keine Ruhe
Die starke Liebesmacht,
Wir stehen mit dem Bogen
Erfroren auf der Wacht; 

Sobald der helle Tag
Sich nur beginnt zu neigen,
Gleich stimmen wir die Laut,
Die Harfen und die Geigen. 

Mit diesen laufen wir
Zu mancher Schönen Haus,
Und legen unsern Kram,
Papier und Noten aus. 

Der erste gibt den Tackt,
Der andre bläst die Flöten,
Der dritte schlägt die Pauk',
Der viert stöst die Trompeten. 

Ein andrer aber spielt
Theorb und Galischan
Mit gar besonderen Fleiß,
So gut er immer kann. 

Wir pflegen auch so lang
An einem Eck zu hocken,
Bis wir ein schön Gespenst
Hin an das Fenster locken; 

Da fängt man alsbald an
Vor der Geliebten Tür
Verliebte Arien
Mit Pausen und Suspir.

Und sollten vor der Wacht
Wir endlich weichen müssen,
So macht man statt der Händ',
Die Läufe mit den Füßen. 

Und also treiben wirs
Oft durch die lange Nacht,
Daß selbst die ganze Welt
Ob unsrer Narrheit lacht. 

Ach schönste Phillis hör
Doch unser Musiziren,
Und laß uns eine Nacht
In deinem Schoss pausiren.

Composition:

    Set to music by Theodor Streicher (1874 - 1940), "Nachtmusikanten", published 1903, from Dreissig Lieder aus Des Knaben Wunderhorn, no. 23

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Nachtmusikanten", appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 44
Word count: 196

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris