Bayrisches Alpenlied Matches base text
Language: German (Deutsch)
Der Franz läßt dich grüßen Gar hoch und gar fest, Vom Palmbaum hoch sprießen Gar vielerlei Äst. Mit grünblauer Seiden Ein Kränzlein hängt dran, Drum sollt du wohl meiden Ein anderen Mann. Ja Mädel, sein Lieben Nimmt sonst mal ein End, Wie Röslein da drüben, Die Reif hat verbrennt. Im Tal liegt noch Nebel, Die Alpen sind klar, Doch wird er bald sehen, Was unten ist wahr. Er sieht wohl die Schwalben, Sie ziehen dann nieder Die Küh von den Alpen, Sie kommen auch wieder. Jezt klingeln sie, grüßen, Sie haben gut Haus, Viel Brünnlein drin fließen, Ein Golddach ist drauf. Das Haus ist ganz offen, Kein Ringel dafür, Der Franz tut wohl hoffen, Du klopfst an die Tür. Am buxbaumern Tischlein, Drauf stehn zwei Glas Wein; Er schenkt klaren Wein ein, Er saget was fein. Er redet was wahr ist, Er trinket was klar ist, Er liebet was fein ist: Lieb Mädel er grüßt dich.
Composition:
- Set to music by Theodor Streicher (1874 - 1940), "Bayrisches Alpenlied", published 1903, from Dreissig Lieder aus Des Knaben Wunderhorn, no. 20
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 36
Word count: 156