by Christian Morgenstern (1871 - 1914)
Language: German (Deutsch)
Ein Werwolf eines Nachts entwich von Weib und Kind und sich begab an eines Dorfschullehrers Grab und bat ihn: "Bitte, beuge mich!" Der Dorfschulmeister stieg hinauf auf seines Blechschilds Messingknauf und sprach zum Wolf, der seine Pfoten geduldig kreuzte vor dem Toten: "Der Werwolf" - sprach der gute Mann, "des Weswolfs, Genitiv sodann, dem Wemwolf, Dativ, wie man's nennt, den Wenwolf, - damit hat's ein End." Dem Werwolf schmeichelten die Fälle, er rollte seine Augenbälle. "Indessen," bat er, "füge doch zur Einzahl auch die Mehrzahl noch!" Der Dorfschulmeister aber mußte gestehn, dass er von ihr nichts wußte, Zwar Wölfe gäb's in großer Schar, doch "Wer" gäb's nur im Singular. Der Wolf erhob sich tränenblind - er hatte ja doch Weib und Kind!! Doch da er kein Gelehrter eben, so schied er dankend und ergeben.
Composition:
- Set to music by Gary Bachlund (b. 1947), "Der Werwolf", 2010 [ medium voice and piano ]
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Der Werwolf", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , rhymed paraphrase, copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le loup-garou", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2008-10-23
Line count: 24
Word count: 131