LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,267)
  • Text Authors (19,766)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912)

Gotentreue
 (Sung text for setting by C. Sinding)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Erschlagen war mit dem halben Heer
Der König der Goten, Theodomer.

Die Hunnen jauchzten auf blutiger Wal,
Die Geier stießen herab zu Tal.

Der Mond schien hell, der Wind pfiff kalt
Die Wölfe heulten im Föhrenwald.

Drei Männer ritten durchs Heidegefild,
Den Helm zerschroten, zerhackt den Schild.

Der erste über den Sattel quer
Trug seines Königs zerbrochenen Speer.

Der zweite des Königs Kronhelm trug,
Den mittendurch ein Schlachtbeil schlug.

Der dritte barg im treuen Arm
Ein verhüllt Geheimnis im Mantel warm.

So kamen sie an den Ister tief;
Und der erste hielt mit dem Roß und rief:

"Ein zerhau'ner Helm, ein zerhackter Speer,
Von dem Reich der Goten blieb nicht mehr."

Und der zweite sprach: "In die Welt dort
Versenkt den traurigen Gotenhort.

Dann springen wir nach dem Uferrand --
Was säumest du -- Meister Hildebrand?" --

"Und tragt ihr des Königs Helm und Speer,
Ihr treuen Gesellen; ich trage mehr!"

Auf schlug er seinen Mantel weich:
"Ich trage der Goten Hort und Reich!

Und habt ihr gerettet Speer und Kron --
Ich habe gerettet -- des Königs Sohn!

Erwache, mein Knabe! Ich grüße dich:
Du König der Goten - Jung Dieterich."

Composition:

    Set to music by Christian Sinding (1856 - 1941), "Gotentreue", op. 107 (Vier Balladen und Lieder) no. 1, published 1911 [ voice and piano ], Leipzig: Breitkopf & Härtel

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Gotentreue"

See other settings of this text.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2006-03-28
Line count: 30
Word count: 189

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris