by Christian Morgenstern (1871 - 1914)
Korfs Verzauberung
Language: German (Deutsch)
Korf erfährt von einer fernen Base, einer Zauberin, die aus Kräuterschaum Planeten blase, und er eilt dahin, eilt dahin gen Odelidelase, zu der Zauberin... findet wandelnd sie auf ihrer Wiese, fragt sie, ob sie sei, die aus Kräuterschaum Planeten bliese, ob sie sei die Fei, sei die Fei von Odeladelise? Ja, sie sei die Fei! Und sie reicht ihm willig Krug und Ähre, und er bläst den Schaum, und sie da, die wunderschönste Sphäre wölbt sich in den Raum, wölbt sich auf, als ob's ein Weltball wäre, nicht nur Schaum und Traum. Und die Kugel löst sich los vom Halme, schwebt gelind empor, dreht sich um und mischt dem Sphärenpsalme, mischt dem Sphärenchor Töne, wie aus ferner Hirtenschalme dringen sanft hervor. In dem Spiegel aber ihrer Runde schaut v. Korf beglückt, was ihm je in jeder guten Stunde durch den Sinn gerückt: Seine Welt erblickt mit offnem Munde Korf entzückt. Und er nennt die Base seine Muse, und sieh da! sieh dort! Es erfaßt ihn was an seiner Bluse und entführt ihn fort, führt ihn fort aus Odeladeluse nach dem neuen Ort...
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Korfs Verzauberung" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Rudi Spring (b. 1962), "Korfs Verzauberung", op. 19d (Galgenliederbuch, 4. Folge) no. 2 (1997), published 2003 [ female voice and piano ], from Galgenliederbuch nach Gedichten von Christian Morgenstern, no. 23, München (Munich), Verlag vierdreiunddreissig [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-11-08
Line count: 36
Word count: 182