by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)
Sonntags
Language: German (Deutsch)
Ich liebe, Nymphe, deine keusche Flut, Die kühl im allertiefsten Walde ruht. Du spiegelst weder Stadt noch Firneschnee, Den Himmel schimmerst du, mein kleiner See! Dein Antlitz sagt mir alles, rasch erregt, Was dir das kindliche Gemüt bewegt, Und leicht erhellt, verdunkelt ohne Grund, Macht es mir alle deine Launen kund. Der Kahn geborgen tief im Schilfe dort, Gefesselt ist er durch ein Zauberwort. Nie hat gelöst ihn eine trunkne Schar, Nie hat sich eine Dirn im Flatterhaar, Von rohen Buhlen durch den Wald gehetzt, Vor deinen Spiegel keuchend hingesetzt. Nie hat ein unstet zuckend Fackelrot Dir über deine kühle Stirn geloht! Horch! Stimmen durch den Wald! Ein Lustgeschrei! Gekreisch! Gewieher! Freches Volk, vorbei! Den Gassenhauer, liederlich gejohlt – Schäme dich, Echo! – hast du wiederholt! Verhülle, Nymphe, deiner Augen Schein, Verbirg dich tiefer in den Wald hinein! Und zürnend gegen den Tumult gewandt: »Hinweg!« gebot ich mit erhobner Hand. »Nicht näher!« Und im Walde ward es Ruh. Der Jubel zog sich einer Schenke zu. Du bliebst in deinem blauen Kleide rein In deinem grünen Waldesdämmerschein – Indessen hat die Sonne sich geneigt. Wie süss in jedem Blatt die Stille schweigt! In Tannenduft und unter Himmelsruh Bewacht von meinem Blick, entschlummerst du!
Confirmed with Conrad Ferdinand Meyer, Gedichte, Leipzig: H. Haessel, 1882, pages 45 - 46. Appears in 2. Stunde.
Text Authorship:
- by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Sonntags", appears in Gedichte, in 2. Stunde [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Siegmund von Hausegger (1872 - 1948), "Sonntags", published 1898 [ medium voice and piano ], from Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 13, Berlin, Ries & Erler [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2014-04-18
Line count: 32
Word count: 202