LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christoph August Tiedge (1752 - 1841)

Ich bin der Hexe gar zu gut
Language: German (Deutsch) 
Ich bin der Hexe gar zu gut,
Ich wollt', ich wär' es nicht;
Seh' ich sie nur, so steigt das Blut
Mir alles ins Gesicht.
Weiß selber nicht recht, wie mir ist;
Oft denk' ich so bei mir:
Hättst du nur einmal sie geküsst,
Wie wohl, woie wohl wär' dir!

Tagtäglich liegt sie mir im Sinn;
Und abends, wenn ich kaum
Halb dämmernd eingeschlummert bin,
So neckt sie mich im Traum.
Was war ich sonst ein Kerl -- und nun --
Ich bin fast wie verrückt,
Denn all ihr Wesen, all ihr Thun
Hat ganz mein Herz bestrickt.

Seh' ich sie da im Tanz so flink,
Wird mir's ums Herz so warm,
Dann denk' ich zitternd: Michel, spring!
Jetzt spring ihr in den Arm!
Und dann hab' ich das Herz doch nicht,
Und steh' und gaff' sie an:
Was doch ein lumpig schön Gesicht
Für Wirrwarr machen kann!

Spaßt dieser oder der mit ihr
Beim Abendzeitvertreib,
O weh! So ist's, als führe mir
Ein Messer durch den Leib.
Ich suche sie, und find' ich sie,
So beug' ich plötzlich aus,
Und schleiche, menschenscheu als wie
Ein Bösewicht, nach Haus.

Zur Schenke geh' ich eben so
Verdrießlich und so faul
Als wie zum Dienst; ist alles froh,
Hängt Michel doch das Maul.
Wenn alles laut juchheit und lacht,
So sitz' ich stumm und dumm,
Und wie aus einem Traum erwacht,
Seh' ich mich schüchtern um.

Ich habe tag und Nacht nicht Ruh,
Mein Aug' ist trüb' und hohl;
Oft, hör' ich, flüstert man sich zu:
Was fehlt doch Micheln wohl?
Was fehlt ihm! Wann man ist vergafft,
Ist alle Freude hin.
Schafft mir das Mädchen, oder schafft
Es mir aus meinem Sinn!

S. Hausegger sets stanza 6

About the headline (FAQ)

Confirmed with Als der Grossvater die Grossmutter nahm: ein Liederbuch für altmodische Leute, ed. by Gustav Wustmann, 2nd edition, Leipzig, Verlag von Fr. Wilh. Grunow, 1887, pages 335-337.


Text Authorship:

  • by Christoph August Tiedge (1752 - 1841), "Michel", written 1786 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Siegmund von Hausegger (1872 - 1948), "Das Liebchen", published 1899, stanza 6 [medium voice and piano], from the collection Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 29, Berlin, Ries & Erler [
     text not verified 
    ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2014-05-10
Line count: 48
Word count: 279

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris