by Rabindranath Tagore (1861 - 1941)
Translation © by Bertram Kottmann

I thought I should ask of thee ‑ but I...
Language: English  after the Bangla (Bengali) 
Available translation(s): GER
I thought I should ask of thee - but I dared not - 
the rose wreath thou hadst on thy neck. 
Thus I waited for the morning, when thou didst depart, 
to find a few fragments on the bed. 
And like a beggar I searched in the dawn 
only for a stray petal or two.

Ah me, what is it I find? 
What token left of thy love? 
It is no flower, no spices, 
no vase of perfumed water. 
It is thy mighty sword, flashing as a flame, 
heavy as a bolt of thunder. 
The young light of morning comes through the window 
and spread itself upon thy bed. 
The morning bird twitters and asks, 
'Woman, what hast thou got?' 
No, it is no flower, nor spices, 
nor vase of perfumed water - 
it is thy dreadful sword.

I sit and muse in wonder, 
what gift is this of thine. 
I can find no place to hide it.
I am ashamed to wear it, frail as I am, 
and it hurts me when press it to my bosom. 
Yet shall I bear in my heart this honour 
of the burden of pain, this gift of thine.

From now there shall be no fear 
left for me in this world, 
and thou shalt be victorious in all my strife. 
Thou hast left death for my companion 
and I shall crown him with my life. 
Thy sword is with me to cut asunder my bonds, 
and there shall be no fear left for me in the world.

From now I leave off all petty decorations. 
Lord of my heart, no more shall there be 
for me waiting and weeping in corners, 
no more coyness and sweetness of demeanour. 
Thou hast given me thy sword for adornment. 
No more doll's decorations for me!

About the headline (FAQ)

Authorship:

Based on:

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • GER German (Deutsch) (Bertram Kottmann) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-11-03
Line count: 39
Word count: 300

Ich dacht’, ich sollte dich um diesen...
Language: German (Deutsch)  after the English 
Ich dacht’, ich sollte dich um diesen Kranz aus Rosen bitten, 
den um den Hals du trugst - doch wagt ich’s nicht.
So wartete ich bis zum Morgen, da du gingst,
um etwas von dem Kranze auf dem Bett zu finden.
Und wie ein Bettler suchte ich im Morgenlicht 
nach einem Blütenblättlein oder zwei.

Doch, ach, was finde ich? 
Was ist’s, das deine Liebe ließ zurück?
Nicht Blüten sind’s und keine Spezereien, 
auch kein Gefäß mit duftendem Parfüm.
Es ist dein mächt’ges Schwert, hell leuchtend wie die Flamme, 
schwer wie ein Donnerschlag.
Durchs Fenster dringt das erste Morgenlicht, 
legt auf dein Lager sich.
Der Morgenvogel singt und fragt: 
„Was hast du denn bekommen, Frau?“
Nein, keine Blüten sind’s und keine Spezereien, 
auch kein Gefäß mit duftendem Parfüm -
es ist dein furchtbar Schwert.

Ich sitz und sinne nach voll Staunen, 
was diese deine Gabe sei.
Ich finde keinen Ort, es zu verstecken. 
Ich schäme mich, das Schwert zu tragen, zerbrechlich wie ich bin. 
Es schmerzt, wenn ich es an mich drücke.
Doch werd’ im Herzen dein Geschenk 
ich ehrend tragen als Schmerzenslast.

Von nun an wird es für mich keine Furcht  
in dieser Welt mehr geben,
und du sollst siegreich sein in allem meinem Streit.
Du gabst den Tod mir zum Gefährten, 
und ich werd’ krönen ihn mit meinem Leben.
Dein Schwert ist bei mir, meine Fesseln schlägt’s entzwei,
und keine Furcht wird es für mich in dieser Welt mehr geben.

Von nun an lass ich allen eitlen Schmuck beiseit.
Herr meines Herzens, länger werd’ ich wohl 
nicht warten und still im Winkel weinen;
all Schüchternheit und alle Süße leg ich ab.
Du hast dein Schwert zur Zierde mir gegeben.
Kein Puppenzierrat mehr für mich.

About the headline (FAQ)

Authorship:

  • Translation from English to German (Deutsch) copyright © 2014 by Bertram Kottmann, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you must ask the copyright-holder(s) directly for permission. If you receive no response, you must consider it a refusal.

    Bertram Kottmann.  Contact: BKottmann (AT) t-online.de

    If you wish to commission a new translation, please contact:

Based on:

Based on:

 

This text was added to the website: 2014-06-13
Line count: 39
Word count: 285