by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva
Was thatest du wohl, Mutter, als du noch...
Language: German (Deutsch)
Was thatest du wohl, Mutter, als du noch ein Mägdlein warst? -- -- Ich war jung. -- -- Hast du, wie ich, des Mondes Schritte am Himmel auch belauscht? Hast du der Sterne verlöbniß betrachtet? -- -- Dein Vater kommt heim, laß die Pforte nur offen. -- -- Gingst du zum Brunnen, und hattest Den Holzkrug gefüllt du? Bliebst du noch stehn eine Stunde lang, Mit der vollen Donitza neben dir? -- -- Ich war jung. -- -- Machten deine Thränen deinem Antlitz auch Freude? Erfreute dein Schlummer die Nacht? Machten deine Träume dem Schlummer auch Freude? Hast bei den Gräbern du auch gelächelt, Trotz dem Mitleid für die Todten? -- -- Dein Vater kommt heim, laß die Pforte offen. -- -- Hattest die Erdbeeren und die Himbeeren du gern, Weil sie so roth sind wie Kinderlippen? Liebtest du deinen Gürtel, Weil er viel Perlen hatte? Und den Fluß und den Wald, weil die Hinter dem Dorfe sind? Und deines Herzens Pochen, Weil's unter dem Hemde schlug. Selbst wenn es kein Sonntagshemde war? -- -- Dein Vater kommt heim, laß die Pforte offen. --
About the headline (FAQ)
Confirmed with Lieder aus dem Dimbovitzathal: aus dem folksmunde gesammelt von Helene Vacaresco (Elena Văcărescu), ins Deutsche übertragen von Carmen Sylva, Bonn, Verlag von Emil Strauß, 1889, pages 317-318.
Text Authorship:
- by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, no title, appears in Lieder aus dem Dimbovitzathal [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- [ None yet in the database ]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in English, a translation by Alma Strettell (1856 - 1939) , appears in The bard of the Dimbovitza : Rovmanian folk-songs collected from the peasants [an adaptation] ; composed by Arnold Edward Trevor Bax, Sir.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2014-12-05
Line count: 26
Word count: 166