by Kallistratos
Translation by Emanuel von Geibel (1815 - 1884) and by Ernst Curtius (1814 - 1896)
Tragen will ich das Schwert in...
Language: German (Deutsch)  after the Greek (Ελληνικά)
Tragen will ich das Schwert in Myrtenzweigen Wie Harmodios und Aristogiton, Da von ihrer Hand siel der Tyrann Und sie der Stadt Athen Freiheit und Recht erkämpft. Nicht gestorben bist du, Harmodios, Theurer; Auf der Seligen Flur, so singt man, weilst du, Wo Achill der schnellfüßige Held Und Diomed mit ihm wandelt, des Tydeus Sohn. Tragen will ich das Schwert in Myrtenzweigen Wie Harmodios und Aristogiton, Da an Pallas' hochheiligem Fest In des Hipparchos Brust kühn sie das Schwert gebohrt. Stets wird euer Gerücht auf Erden wohnen, O Harmodios und Aristogiton, Daß von eurer Hand fiel der Tyrann, Daß ihr der Stadt Athen Freiheit und Recht erkämpft.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Klio: eine Sammlung historischer Gedichte mit einleitenden, geschichtlichen Anmerkung von Dr. Adolf Schottmüller, Professor, Zweite umgearbeitete Auflage, Leipzig, Hermann Schultze, 1866, pages 39-40.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Harmodios und Aristogiton" [author's text checked 1 time against a primary source]
- by Ernst Curtius (1814 - 1896), "Harmodios und Aristogiton" [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Greek (Ελληνικά) by Kallistratos , "σχόλιον" [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Johann Gottfried) Heinrich Bellermann (1832 - 1903), "Skolion des Kallistratos", op. 24 (Sechs Lieder für vier und mehr Männerstimmen) no. 3, published 1880 [ men's chorus ], Berlin, Sulzbach [sung text not yet checked]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in German (Deutsch), a translation by Wilhelm Ernst Weber (1780 - 1850) ; composed by Gustav Weber.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2018-04-01
Line count: 16
Word count: 107