by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
Jedem das Seine
Language: German (Deutsch)
Jedem das Seine Am besten gefällt; Einem sein Mädel, Dem Andern sein Geld. Werbe der Teufel Um Güter und Geld! Ehrliche Herzen Geh'n grad durch die Welt. Wär' ich ein Bettler Und wärst du gar reich, Macht uns auf Erden Die Liebe doch gleich. Macht uns auf Erden Auch gleich wohl die Noth, Auch an den Kaiser Kommt endlich der Tod. Warum so traurig? Wie? hat's dich gekränkt, Dass du mir neulich Ein Küssel geschenkt! Will's nicht behalten, Es ist kein Gewinn; Geb' es dir wieder, Da nimm es nur hin!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Des Landesknechts Kirmesslied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich Christoph Theodor Behrens (1808 - 1873), "Des Landknechts Kirmeslied", op. 10 (Gesänge und Lieder für Bass oder Bariton mit Pianoforte) no. 6, published 1842 [ bass or baritone and piano ], Leipzig, Whistling [sung text not yet checked]
- by Leopold Lenz (1803 - 1862), "Des Landsknechts Kirmeslied", op. 38 no. 3, from Der Landsknecht unter Georg von Frundsberg. Ein Zyklus von 12 Liedern und Gesängen, gedichtet von Hoffmann von Fallersleben, no. 3 [sung text checked 1 time]
- by Julius Matthes , "Lied der Landsknechte", published 1886 [ bass and piano ], from Kompositionen für Gesang. Heft 4. Vier Lieder für Bass mit Pianoforte, no. 4, Berlin, Annecke [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2024-03-27
Line count: 24
Word count: 91