„de ioliſ cuer chanterai bone amor men prie...“ Aus zartem Herzen sing ich nun; Was Minne heischt, gewähr ich gern, Und allzeit will ich zärtlich thun, Grobdörperlicher Rauhheit fern. Von Minne stammt das beste Gut, Drum leb' ich ohne falschen Muth Und seh' mich ungern streng casteit... Ein feines Herz kann anders nicht Es liebt mit Zärtlichkeit. Daß hoch in Freuden schwebt mein Sinn Ist süße Freundin, Eure Schuld, Drum wißt, so lang ich lebend bin Will ich als Lehnmann Euch um Huld Treu dienen; sonst ertos' ich wild... Wo trägt die Welt Eu'r Ebenbild? Ihr seid des Guten Überschwang So ganz, daß ich ersterben muß Bleibt ungestillt mein Drang. An Euch, o schöne Frau gesetzt Hab ich mein Leben, Leib und Glück, So lang ein Athemzug mich letzt Weich ich kein' Fußbreit mehr zurück... Nur ein Ersuchen trag' ich vor: O schenkt, so lang Ihr lebt, kein Ohr Der Schwätzer und Verläumder Rath: Ein frankes Herz bleibt kühl wie Eis Bei züngelndem Verrath.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingen's Zeit von Joseph Victor Scheffel, Zweite Auflage, Stuttgart, Verlag der J. B. Metzler'schen Buchhandlung, 1869, pages 16-17.
Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber" as a stand-alone word or as part of a compound noun, but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über" (see stanza 2, line 7 - "Überschwang").
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), "Chrestien von Troies", appears in Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingens Zeit [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hermann Riedel (1847 - 1913), "Crestien von Troies", op. 16 no. 3, published 1881 [ voice and piano or harp ], from Vier Lieder aus Scheffel's Frau Aventiure, mit Harfe oder Pianoforte, no. 3, Wien, Gutmann [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2020-02-07
Line count: 29
Word count: 164