LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Otto Roquette (1824 - 1896)

Dieweil allhier man Hochzeit hält
Language: German (Deutsch) 
Dieweil allhier man Hochzeit hält, 
Hochedle Majestäten, 
Und Sie sich festlich heut gesellt
Mit allen Herrn und Räthen,
So hielten wir's daheim nicht aus
Und thäten auf uns machen,
Zu wünschen Ihrem edlen Haus
Die allerschönsten Sachen.

Aus Thüringen der Eine kommt, 
Der Andre kommt aus Sachsen,
Und meint Ihr, daß es uns nicht frommt? 
O dort auch Reben wachsen! 
Der Dritte, ich, aus Schläsigen, 
Vom Grüneberger Steine, 
Zum Trotz all' der hochnäsigen 
Hochedlen Herrn vom Rheine.

Wir wissen's wohl, man spricht uns Hohn,
Und schilt uns eitel Essig,
Das ist, Herr König auf dem Thron,
Recht neidisch und gehässig! 
Vom Handwerk sind wir doch so gut 
Als wie die andern Meister,
Wir sind erfüllt von Willensmuth,
Wenn gleich nicht große Geister.

Man treib' mit uns, sagt man uns nach,
Die Kinder in die Schule;
Wir zögen ein Loch im Strumpfe jach
Zusammen ohne Spule;
Drei Männer hielten Einen kaum, 
Der uns im Leibe spüret --
Wir setzen solchem Lug und Schaum 
Entgegen was gebühret.

Herr König, das bedingen wir 
Uns aus, man soll uns achten,
Und unsern Glückwunsch bringen wir 
Aus tiefsten Herzensschachten:
Von Naumburg der, von Grünberg ich, 
Der Meißner nicht vergessen,
Und unsre Fraun empfehlen sich 
Der gnädigsten Prinzessen.

About the headline (FAQ)

Confirmed with Waldmeisters Brautfahrt: ein Rhein-, Wein- und Wandermärschen von Otto Roquette, Dreiunddreißigste Auflage, Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta'scher Verlag, 1870, pages 43-45.


Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), no title, appears in Waldmeisters Brautfahrt: ein Rhein-, Wein- und Wandermärchen, in 5. Prinzessin Rebenblüthe [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Ferdinand von Hiller (1811 - 1885), "Bürgerliche Deputirte", op. 52, Heft 2 no. 3, published 1852 [ vocal quartet of male voices ], from 10 Lieder aus Waldmeisters Brautfahrt, für 4 Männerstimmen, no. 8, Mainz, Schott [sung text not yet checked]

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann

This text was added to the website: 2020-05-04
Line count: 40
Word count: 201

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris