Ich bin von aller Ruh geschieden
Language: German (Deutsch) 
Available translation(s): CAT DUT ENG FRE
Ich bin von aller Ruh geschieden
[Und]1 treib' umher auf wilder Fluth;
An einem Ort nur find' ich Frieden,
Das ist der Ort, wo alles ruht.
Und wenn die Wind' auch schaurig sausen,
Und kalt der Regen niederfällt,
Doch [mag]2 ich dort viel lieber hausen,
Als in der unbeständ'gen Welt.

Denn wie die Träume spurlos schweben,
Und einer schnell den andern treibt,
Spielt mit sich selbst das irre Leben,
Und [jedes]3 naht und keines bleibt.
Nie will die falsche Hoffnung weichen,
Nie mit der Hoffnung Furcht und Müh.
Die Ewigstummen, Ewigbleichen,
Verheißen und versagen nie.

Nicht weck' ich sie mit meinen Schritten
In ihrer dunklen Einsamkeit;
Sie wissen nicht, was ich gelitten,
Und keinen stört mein tiefes Leid.
Dort kann die Seele freyer klagen
Bey Jener, die ich treu geliebt;
Nicht wird der kalte Stein mir sagen,
Ach, daß auch sie mein Schmerz betrübt!

About the headline (FAQ)

View original text (without footnotes)

Confirmed with Ernst Schulze's sämmtliche poetische Schriften. Dritter Band. I. Poetisches Tagebuch. [...] Leipzig: F. A. Brockhaus. 1819, page 196; and with Sämmtliche poetische Werke von Ernst Schulze. Neue Ausgabe mit sechszehn Kupfern. Dritter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1822, page 200.

1 Schubert (Neue Gesamtausgabe): "Ich"
2 Schubert: "will"
3 Schubert (Alte Gesamtausgabe): "jeder"

Authorship:

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Diep verdriet", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright © 2007
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Douleur profonde", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 24
Word count: 144