by Gabriele von Baumberg (1766 - 1839)
Abendständchen. An Lina See original
Language: German (Deutsch)
Sey sanft, wie ihre Seele, Und heiter, wie ihr Blick, O Abend! und vermähle Mit seltner Treu das Glück. Wenn alles schläft, und trübe Die stille Lampe scheint, Nur hoffnungslose Liebe Oft helle Thränen weint: Will ich, laß mir's gelingen! Zu ihrem Fenster gehn, Ein Lied von Liebe singen; Und schmachtend nach ihr sehn. Vielleicht, daß Klagetöne Von meinem Saitenspiel Mehr wirken auf die Schöne, Mehr reizen ihr Gefühl; Vielleicht daß meine Saiten Und meine Phantasie'n Ein Herz zur Liebe leiten, Das unempfindlich schien. Wenn sie, im sanften Schlummer Durch Lieder gern gestört, Halbträumend meinen Kummer Und meine Leiden hört; Dann bang, und immer bänger, Von ihrem Lager steigt, Und was er litt, ihr Sänger, Sich selber überzeugt: Dann leucht' aus deiner Höhe Herab, geliebter Mond! Daß ich die Thräne sehe, Die meinen Schmerz belohnt.
Composition:
- Set to music by Franz Peter Schubert (1797 - 1828), "Abendständchen. An Lina", D 265 (1815), published 1895 [ voice, piano ]
Text Authorship:
- by Gabriele von Baumberg (1766 - 1839), "Abendständchen. An Lina", subtitle: "Nach dem Französischen"
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Serenata de capvespre. A Lina", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Avondserenade. Voor Lina", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Evening Serenade. To Lina", copyright ©
- ENG English (Malcolm Wren) , "Evening serenade. To Lina", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Sérénade du soir. À Lina", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Serenata della sera. A Lina", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 32
Word count: 135