by Moritz Horn (1814 - 1874)
Es war der Rose erster Schmerz!
Language: German (Deutsch)
Tenor-solo: Es war der Rose erster Schmerz! Trostbittend schaut sie himmelwärts; Und weiter unter Abendglüh'n Wallt still die Blumenkönigin. Ein einsam Häuschen unscheinbar, Nimmt jetzt ihr Auge wieder wahr. Am Friedhof liegt es angelehnt, Vom Fliederbaume rings verschönt; Durch's off'ne Tor ragt Kreuz und Stein, Verklärt vom gold'nen Abendschein. Sie tritt hinein, da steht ein Greis, Gebückt das Haupt wie Silber, Er gräbt - den Spaten in der Hand, Ein Grab in's grüne Land. Rose: Für wen ist's Grab hier, tief und klein? Totengräber: Für uns'res Müllers Töchterlein. Rose: O arme Schwester, tief beklagt!- Totengräber: Ein schwerer Tod - ein Tod voll Schmerzen Zu sterben am gebroch'nem Herzen - Rose: Wie soll ich mir dein Reden deuten? Bringt treue Liebe solche Leiden? Totengräber: Wer heiss geliebt und ward betrogen, Der hat ein Todeslos gezogen- Er wird geheilt von seinen Schmerzen Nur an der Erde Mutterherzen.- Rose: O Schwester, tief beklagt! Totengräber: Doch sieh', da kommt mit Trauersang Der Leichenzug den Weg entlang.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Moritz Horn (1814 - 1874) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Robert Schumann (1810 - 1856), "Es war der Rose erster Schmerz!", op. 112 no. 7, published 1852 [ solo voices, chorus, and piano ], from oratorio Der Rose Pilgerfahrt, no. 7, Leipzig, Kistner [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2004-07-30
Line count: 37
Word count: 150