by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)
Don Fadrique
Language: German (Deutsch)
Don Fadrique bringt ein Ständchen Der possierlichen Pepita: "Liebchen, strecke durch die Türe Deines Füsschen Spitze nur!" Und die drollige Pepita Streckt durch eine schmale Spalte Eines allerliebsten Fusses Weisses Spitzchen in die Luft. Don Fadrique krümmt den Rücken, Will das weisse Spitzchen küssen, Knabe Amor steht beiseite, Der den Bogen lachend spannt. Nach dem ewigjungen Herzen Zielt er; doch wer lacht, der zielt schlecht: In des Ritters alten Rücken Schiesst er einen Hexenschuss. Don Fadriques Knochen rasseln, Don Fadrique stürzt zusammen, Figaro holt eine Sänfte, Figaro bringt ihn zu Bett. "Frommer Bruder Agostino, Exorziere mir das frevle Allerliebste weisse Füsschen, Das durch meine Beichte tanzt!" Don Fadrique sucht den Hades, Zierlich schreitend wie ein Stutzer, Tänzelnd leuchtet ihm ein weisses Füsschen durch die Unterwelt.
Text Authorship:
- by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Don Fadrique" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ernst Isler (1879 - 1944), "Don Fadrique", published 1909 [ men's chorus a cappella ] [sung text checked 1 time]
- by Friedrich "Fritz" Wolfgang Lessauer (1874 - 1937), "Don Fadrique", op. 29 (Drei Lieder) no. 1 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
- by Felix Josef Mottl (1856 - 1911), "Don Fadrique", published 1892 [ voice and piano ], from 19 Gedichte deutscher Dichter, Heft II, no. 2, Berlin, Fürstner [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2005-01-16
Line count: 28
Word count: 125