by Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
Sieh Freund! Sieh da! Was geht doch...
Language: German (Deutsch)
[Sieh]1 Freund! Sieh da! Was geht doch immer Dort für ein reizend Frauenzimmer? Der neuen Tracht Vollkommenheit, Der engen Schritte Nettigkeit, Die bei der kleinsten Hindrung stocken, Der weiße Hals voll schwarzer Locken, Der wohlgewachsne, schlanke Leib Verrät ein junges, art'ges Weib. [Komm]1 Freund! komm, laß uns schneller [gehen]2, Damit wir sie von vorne [sehen]3. Es muß, [triegt]4 nicht der hintre Schein, Die Venus oder Phyllis sein. Komm, eile doch! -- O, welches Glücke! Jetzt sieht sie ungefähr zurücke. Was war's, das mich entzückt gemacht? Ein altes Weib in junger Tracht.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 omitted by Gál.
2 Gál: "gehn"
3 Gál: "sehn"
4 Gál: "trügt"
Text Authorship:
- by Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), "Die Schöne von hinten", appears in Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hans Gál (1890 - 1987), "Irrtum", op. 27 no. 4 (1926), published 1927, first performed 1927 [ 4/8-part mixed chorus a cappella ], from Epigramme: Fünf Madrigale nach Gedichten von Lessing, no. 4, N. Simrock, Berlin [sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2007-01-11
Line count: 16
Word count: 90