Zankst du schon wieder? sprach Hans Lau Zu seiner lieben Ehefrau. "Versoffner, unverschämter Mann"-- Geduld, mein Kind, ich zieh mich an -- "Wo nun schon wieder hin?" Zu Weine. Zank du alleine. "Du gehst? -- Verdammtes Kaffeehaus! Ja! blieb er nur die Nacht nicht aus. Gott! ich soll so verlassen sein? -- Wer pocht? -- Herr Nachbar? -- nur herein! Mein böser Teufel ist zu Weine: Wir sind alleine."
Epigramme: Fünf Madrigale nach Gedichten von Lessing
Song Cycle by Hans Gál (1890 - 1987)
1. Stilleben
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), "Die Haushaltung", appears in Lieder
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Hymnus
Language: German (Deutsch)
Lobt mir Davids weisen Sohn! Auch bei Lieb' und Wein und Scherzen War er doch nach Gottes Herzen. Brüder, lobt den Salomon, Brüder, laßt sein Lob erschallen, Doch vor allen Lobt mir seinen weisen Schluß: Wer viel lernt, hat viel Verdruß! Diese laßt mir Wahrheit sein Diese Wahrheit stets zu lieben, Hat mich die Natur getrieben, Die Natur und Lieb' und Wein. Ehrt mit mir den weisen König! Lernet wenig! Brüder, und erwägt den Schluß: War viel lernt, hat viel Verdruß!
Text Authorship:
- by Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Vita brevis
Language: German (Deutsch)
Gestern liebt' ich, Heute leid' ich, Morgen sterb' ich: Dennoch denk' ich Heut' und morgen Gern an gestern.
Text Authorship:
- sometimes misattributed to Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- by Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), "Lied aus dem Spanischen", first published 1779
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
4. Irrtum
Language: German (Deutsch)
Sieh Freund! Sieh da! Was geht doch immer Dort für ein reizend Frauenzimmer? Der neuen Tracht Vollkommenheit, Der engen Schritte Nettigkeit, Die bei der kleinsten Hindrung stocken, Der weiße Hals voll schwarzer Locken, Der wohlgewachsne, schlanke Leib Verrät ein junges, art'ges Weib. Komm Freund! komm, laß uns schneller gehen, Damit wir sie von vorne sehen. Es muß, triegt nicht der hintre Schein, Die Venus oder Phyllis sein. Komm, eile doch! -- O, welches Glücke! Jetzt sieht sie ungefähr zurücke. Was war's, das mich entzückt gemacht? Ein altes Weib in junger Tracht.
Text Authorship:
- by Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), "Die Schöne von hinten", appears in Lieder
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Grabschrift Sung Text
Note: this is a multi-text setting
Hier faulet Mimulus, ein Affe. Und leider! leider! welch ein Affe! So zahm, als in der Welt kein Affe; So rein, als in der Welt kein Affe; So keusch, als in der Welt kein Affe; So ernst, als in der Welt kein Affe; So ohne Falsch. O, welch ein Affe! Damit ich's kurz zusammenraffe: Ein ganz originaler Affe.
Text Authorship:
- by Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), "Grabschrift auf ebendenselben", appears in Sinngedichte, no. 56
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Hier liegt er nun, der kleine liebe Pavian, Der uns so Manches nachgethan! Ich wette, was er jetzt gethan, Thun wir ihm Alle nach, dem lieben Pavian.
Text Authorship:
- by Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), "Auf den Tod eines Affen", appears in Sinngedichte, no. 55
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 253