by Gerhard Anton von Halem (1752 - 1819)
Das Leben gleichet der Blume
Language: German (Deutsch)
Das Leben gleichet der Blume: So sagen die Weisen; wohlan! So laßt denn die Blume uns pflegen; Doch schreck' uns nicht Donner, nicht Regen: Weit frischer blühet sie dann! Das Leben gleichet der Reise: So sagen die Weisen; wohlan! Seid stets denn des Rufes gewärtig, Und haltet zur Reise euch fertig: Weit sich'rer reiset sich's dann! Das Leben gleichet dem Traume: So sagen die Weisen; wohlan! So laßt, eh' die Augen wir schließen, Die Freuden uns dankbar genießen: Weit sel'ger träumt es sich dann!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Gerhard Anton von Halem (1752 - 1819), no title [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Jacob Freystädtler (1761 - 1841), "Trinklied", 1795, from Sechs Lieder der besten deutschen Dichter, no. 1 [sung text not yet checked]
- by Friedrich Johann Albrecht Muck (1763 - 1839), "Trinklied", published [1793], Leipzig: Gedruckt in der Breitkopfischen notendruckerey [sung text not yet checked]
- by Karl Friedrich Rungenhagen (1778 - 1851), "Gleichnisse", op. 21 (Vier Gesänge für vier Männerstimmen) no. 1, published 1824 [ vocal quartet for male voices ], Berlin, T. Trautwein; in Tafel-Lieder für Männerstimmen: Für die Liedertafel zu Berlin, von C. F. Rungenhagen, Heft II, no. 1 [sung text not yet checked]
Set in a modified version by Peter Joseph Lindpaintner.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-02-28
Line count: 15
Word count: 84