LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by August Schnezler (1809 - 1853)

Das Wasser rauscht zum Wald hinein
Language: German (Deutsch) 
Das Wasser rauscht zum Wald hinein,
er rauscht im Wald so kühle,
wie mag ich wohl gekommen sein
vor die verlaßne Mühle?
Die Räder stille, morsch, bemosst,
die sonst so fröhlich herumgetost,
Dach, Gäng' und Fenster alle
im drohenden Verfalle.
Allein bei Sonnenuntergang
da knisterten die Äste,
da schlichen sich den Bach entlang
gar sonderbare Gäste,
viel Männlein grau, von Zwergenart,
mit dickem Kopf und langem Bart,
sie schleppten Müllersäcke
daher aus Busch und Hecke.
Und alsobald im Müllerhaus
beginnt ein reges Leben,
das Glöcklein schellt daneben;
die Männlein laufen ein und aus,
mit Sach hinein und Sack heraus,
und jeder von den Kleinen
scheint nur ein Sack mit Beinen.
Und immer toller schwärmten sie
wie Bienen um die Zellen,
und immer toller lärmten sie
durch das Getos der Wellen;
mit wilder Hast das Glöcklein scholl
bis alle Säcke waren voll,
und klar am Himmel oben
der Vollmond sich erhoben.
Da öffnet sich ein Fensterlein,
das einzige noch ganze,
ein schönes, bleiches Mägdelein
zeigt sich im Mondesglanze
und ruft vernehmlich durchs Gebraus
mit süßer Stimme Klang hinaus:
"Nun habt ihr doch, ihr Leute,
genug des Mehls für heute!"
Da neigt das ganze Lumpenpack
sich vor dem holden Bildnis,
und jeder sitzt auf seinem Sack
und reitet in die Wildnis;
Schön Müllerin schließt's Fenster zu
und alles liegt in alter Ruh,
des Morgens Nebel haben
die Mühle ganz begraben.
Und als ich kam am andern Tag
in trüber Ahnung Schauern,
die Mühle ganz zerfallen lag
bis auf die letzten Mauern;
das Wasser rauschet neben mir hin,
es weiß wohl was ich fühle,
und nimmermehr will aus dem Sinn
mir die zerfallne Mühle.

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by August Schnezler (1809 - 1853) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901), "Die Weissach-Mühle", op. 160 no. 2 (1889), published 1890 [ TTBB chorus ], from Auf der Wanderung: Sieben Lieder und Gesänge für Männerchor, no. 2, Leipzig, Rob. Forberg [sung text not yet checked]
  • by Johan August Söderman (1832 - 1876), "Die verlassene Mühle", 1857 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

This text was added to the website: 2008-07-04
Line count: 55
Word count: 271

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris