by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896)
Dornröschen
Language: German (Deutsch)
Im Garten blüht zum ersten Mal nach hundert Jahren die Rose. Und leuchtend wiegt sich der Sonnenstrahl auf ihrem duftenden Schoße. Doch schöner als die Rose blüht Dornröschen vom Traum umfangen, des Mägdleins keusche Seele glüht in heimlichem Sehnen und Bangen. Da neigen sich schwellende Lippen schon wie Bienen zum blühenden Munde. Glück auf, du junger Königssohn, du küssest zur guten Stunde! Dornröschen regt sich leis, es schießt wie Feuer ihm durch die Glieder, sie schlägt die Augen auf, und schließt in süßer Scham sie wieder, lebendig wird's im stillen Schloss, es regt sich im Garten und Hofe, die Meute bellt, es wiehert das Ross, es dehnen sich Zwerg und Zofe. Der alte König erwacht, es lauscht die Königin süß erschrocken. Die Nachtigall schlägt, die Myrte rauscht, zur Hochzeit läuten die Glocken.
Text Authorship:
- by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901), "Dornröschen", op. 125 no. 4 (1881) [ TTBB chorus ], from Aus deutschen Gauen, no. 4 [sung text checked 1 time]
- by Johann Baptist Zerlett (1859 - 1935), "Dornröschen", op. 10 (Zwei Duette für Sopran und Tenor mit Pianoforte) no. 1, published 1890 [ vocal duet for soprano and tenor with piano ], Offenbach, André [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-02-01
Line count: 24
Word count: 132