by Rudolph Baumbach (1840 - 1905)
Sanct Florian hilf
Language: German (Deutsch)
Weil der Huberbauer Florian sich nennt, Malt' er an die Mauer Sich ein Haus, das brennt. Aus des Daches Fuge Steigt der rothe Hahn, Aber mit dem Kruge Löscht Sanct Florian. Als ich hatte lenkte Meinen Schritt vorbei Und den Filzhut schwenkte Vor der Schilderei, Ward ein Fensterladen Leise aufgethan, Und ein Bild voll Gnaden Lächelte mich an. Aus den Blumentöpfen Schwankten Nägelein, Auf zwei blonden Zöpfen Lag der Sonnenschein. Von dem Fenstersitze Bog sich's niederwärts, Zweier Augen Blitze Sengten mir das Herz. Und in Wang' und Stirne Stieg das Blut mir jach. Feuer im Gehirne, Feuer unter'm Dach! Über mir zusammen Loht es himmelan. -- Hilf und lösch' die Flammen, Heil'ger Florian!
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Sanct Florian hilf!", appears in Von der Landstrasse. Lieder. [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Erik Meyer-Helmund (1861 - 1932), "Sanct Florian hilf", op. 9 (Vier Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 2, published 1884 [ voice and piano ], Berlin, Ries & Erler [sung text not yet checked]
- by Max Weydert , "Sanct Florian hilf", published 1901 [ voice and piano ], from Zwölf Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 11, Schöneberg-Berlin, Weydert [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2009-09-29
Line count: 32
Word count: 112