LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 9

by Erik Meyer-Helmund (1861 - 1932)

1. Zu deinen Füssen will ich ruhen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Zu deinen Füßen will ich ruhn,
Und dir in's Auge schaun,
Die blaue Nacht mag leise nun
Auf uns herniederthaun,
Schon tauchet aus dem stillen See
Des Mondes Bild empor,
Und kühner streift das scheue Reh
Durch Wald und Wiesenmoor.

Mein Haupt laß ruhn auf deinem Schooß,
Da ruht es sanft und weich.
Wie ist der Himmel weit und groß,
Wie ist die Erde reich!
Der schönste Stern in blauer Nacht,
Der schönste Stern bist du,
In deines Lichtes sanfter Pracht
O gönne mir die Ruh!

An deinem Herzen laß mich ruhn
Nur kurze, seelge Zeit!
Kein Lauscher kündet unser Thun,
Die Welt ist traumgefeit.
An deinen Lippen laß mich ruhn,
Eh noch die Nacht verglimmt,
Bis unsre Seele träumend nun
In Seeligkeit verschwimmt!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), title 1: "Selige Ruhe", title 2: "Zu deinen Füßen will ich ruhn", appears in Liederbuch

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1852, pages 65-66


2. Sanct Florian hilf  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weil der Huberbauer 
Florian sich nennt,
Malt' er an die Mauer 
Sich ein Haus, das brennt.
Aus des Daches Fuge 
Steigt der rothe Hahn,
Aber mit dem Kruge 
Löscht Sanct Florian.

Als ich hatte lenkte
Meinen Schritt vorbei 
Und den Filzhut schwenkte 
Vor der Schilderei,
Ward ein Fensterladen
Leise aufgethan,
Und ein Bild voll Gnaden 
Lächelte mich an.

Aus den Blumentöpfen 
Schwankten Nägelein,
Auf zwei blonden Zöpfen
Lag der Sonnenschein.
Von dem Fenstersitze
Bog sich's niederwärts,
Zweier Augen Blitze
Sengten mir das Herz.

Und in Wang' und Stirne
Stieg das Blut mir jach.
Feuer im Gehirne,
Feuer unter'm Dach! 
Über mir zusammen
Loht es himmelan. --
Hilf und lösch' die Flammen,
Heil'ger Florian!

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Sanct Florian hilf!", appears in Von der Landstrasse. Lieder.

See other settings of this text.

3. In der Fremde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn die fremde Welt mich hat,
Freut mich Eins am meisten: 
Keiner kennt in Land und Stadt
Mich, den Zugereisten. 
Wie ein Junker hochgemuth 
Trag' ich meine Stirne,
Kecklich schau' ich unter'n Hut 
Jeder hübschen Dirne.

Manches Mädchenauge licht 
Blinzelt durch die Lider.
Gelt, ihr kennt den Vogel nicht
Diesmal am Gefieder? 
Manche aus der Mädel Schaar
Denkt wohl auch im Stillen:
Kam der Bursch am Ende gar
Her um meinetwillen?

Dass ich ein Vagante bin 
Ohne rothen Stüber,
Kommt nicht Einer in den Sinn,
Geh' ich stolz vorüber.
Ob mir Geld im Säckel klirrt,
Ob mir's fehlt am Baaren --
Fragt ihr morgen früh den Wirth,
Könnt ihr's leicht erfahren.

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "In der Fremde", appears in Von der Landstrasse. Lieder., first published 1882

Go to the general single-text view

4. Lockung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schläfst du, Liebchen? schläfst du schon?
Laß kein Traum dich irren,
Horche, wie mit süßem Ton
Meine Saiten schwirren.
Blinkend lauschen alle Sterne
Auf mein Liedlein zur Quinterne,
Klimperlingklingkling! laß ein!
Liebe will bei Liebe sein.

Oder komm herunter sacht
Nur in leichter Hülle,
Daß sich in verschwiegner Nacht 
Unser Wunsch erfülle
Und beschirmt von dichten Zweigen
Innig sich die Herzen neigen.
Klimperlingklingkling! steh auf! 
Loser Fuß hat leisen Lauf.

Eilend rauscht der kleine Fluß,
Seine Wasser klingen,
Wellen tauschen Gruß und Kuß 
Flüchtig im Umschlingen.
Willst in meinen Arm dich schmiegen,
Will ich dich wie Wellen wiegen.
Klimperlingklingkling! mach' schnell!
Muth ist jeden Glücks Gesell.

Liebchen, holdes Liebchen, komm!
Schleiche auf den Zehen,
Laß mit Zaudern furchtsam fromm
Nicht die Zeit vergehen,
Daß der Morgen uns nicht grauet,
Eh' du mir dein Herz vertrauet.
Klimperlingklingkling! -- klingling!
Horch! der Riegel klirrt im Ring.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Lockung", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Temptation", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris