by Richard von Schaukal (1874 - 1942)
König Kophetua hob seine goldene Krone
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
König Kophetua hob seine goldene Krone Von den goldenen Locken und schwieg. Auf sein Schwert gestützt ging er und stieg Über die steilen Stufen, und ohne Sich umzusehn, ließ er die staunende Schar. Oben saß in mondlichtschimmernder Blässe Eine Bettlerin, in den Mantel der dichten Haare gehüllt. Ein großes Verzichten Lag in ihrer Augen blinkender Nässe. Und so träumte sie, jeglichen Schmuckes bar. König Kophetua legte die goldene Krone Über die eisengerüsteten Knie und harrte Auf einer der Stufen, bis ihn die traurige, zarte Magd erblicke, flehentlich, ohne Sich umzusehn, wo sein Gefolge war …
About the headline (FAQ)
Confirmed with Deutsche Lyrik seit Liliencron, herausgegeben von Hans Bethge, Leipzig: Hesse & Becker Verlag, 1921, pages 215-216.
Text Authorship:
- by Richard von Schaukal (1874 - 1942), "Kophetua" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Henk Bijvanck (1909 - 1969), "König Kophetùa", copyright © 1958 [ bass and piano ], from Drei Balladen, no. 1, Amsterdam: Donemus [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Laura Prichard) , "King Kophetua", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2023-08-19
Line count: 15
Word count: 95