by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875)
Auf unsern Rebenhügel
Language: German (Deutsch)
Auf unsern Rebenhügel ward ich hinaus gesendet, auf dass ich hier die Blüte, Die labevolle hüte, die aus der Ende Schoosse, so lieblich aufgelacht. Ich hatte trefflich Acht; sie wurde nicht geschändet, es wurde nichts entwendet, von ihrer reichen Pracht. Doch ach das eigne Gütchen, das eigne junge Blütchen, das hab' ich nicht bewacht. Mir meiner Reize Trauben gefällig abzuklauben, bemühte sich ein Dieb. Und ihn hinweg zu jagen, und seinen Näschertrieb in ernste Flucht zu schlagen, hatt' ich ihn leider allzu lieb.
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gerrit Jan van Eijken (1832 - 1879), "Auf unsern Rebenhügel", op. 10 no. 7, published 1876 [ voice and piano ], from Töne der Liebe aus dem hohen Lied von G. Fr. Daumer, für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 7, Leipzig, Lichtenberger [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: John Versmoren
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 20
Word count: 83