LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,107)
  • Text Authors (19,481)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich von Matthisson (1761 - 1831)

Die Gnomen
Language: German (Deutsch) 
Des Tagscheins Blendung drückt,
Nur Finsterniß beglückt:
Drum hausen wir so gern
Tief in des Erdballs Kern.
Dort oben, wo der Aether flammt,
Ward alles was von Adam stammt
Zu Licht und Glut mit Recht verdammt.

Wir schmähn was Menschenlob
Zum Sternenplan erhob;
Des Nordpols Bärenstrand
Dünkt uns ein Zauberland,
Der Blumen Schmelz, die Nachtigall,
Nur Augengift und Ohrenquaal
Und Sieben eine grade Zahl.

Der Balg des Maulwurfs war
Lang' unser Prunktalar;
Jetzt blähn wir uns beim Fest
Im Leibrok von Asbest,
Den Pux, der muntre Nachtkumpan,
Dem Schooß der Steinkluft abgewann
Und Erl die Wassernixe spann.

Wann sich dem Gnomenstaat
Die Habsucht schaufelnd naht,
Am Goldgetäfel pickt
So Dom und Wände schmückt:
Dann löschen wir des Bergmanns Licht,
Sprühn Schwefeldampf ihm ins Gesicht
Und kneipen braun und blau den Wicht.

Wir blinzen scharf und klar,
Wie Kobolt, Elf' und Mahr,
Mit Augen von Smaragd
Durch schwarzer Grüfte Nacht,
Wo man des Bergöls Nektar trinkt
Und, grell mit Kupferglut geschminkt,
Auf Erdschwammpolster niedersinkt.

Wild saust, aus tiefem Schacht
Vom hagern Greif bewacht,
Im Sturm der Gnomen Trupp
Hervor zum Hexenklubb,
Indeß, wie Satans Heerhorn tönt,
Des Bloksbergs Kuppe furchtbar drönt
Und sich mit Geisterschaaren krönt.

Uns zügelt kein Gesetz,
Plagt weder Pflug noch Netz;
Der Menschen Lehr' und Kunst
Bleibt ewig Irrwischdunst!
Kaum reitzt uns noch das Chorgequik
Von Belzebubs Vokalmusik.
So treibts die Gnomenrepublik.

View text with all available footnotes

Text Authorship:

  • by Friedrich von Matthisson (1761 - 1831), "Die Gnomen", appears in In der Fremde (Schweiz und Frankreich) (1787-1794) [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Hans Georg Nägeli (1773 - 1836), "Die Gnomen", c1795-7 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
  • by Vincenzo Righini (1756 - 1812), "Die Gnomen", op. 9 (Zwölf deutsche Lieder mit Begleitung des Pianoforte) no. 8, published 1803 [ voice and piano ], Berlin: Johann Friedrich Starcke [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2009-01-31
Line count: 49
Word count: 226

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris